SMART RECYCLING FACTORY - Neuer Workshop »Starke Ideen für die Zukunft - Kreislaufwirtschaft gemeinsam gestalten«
Energiewende, Klimaschutz, knapper werdende Ressourcen – in vielen Bereichen muss in Zukunft neu gedacht und gewirtschaftet werden: Lösungen bietet das Projekt SMART RECYCLING FACTORY – Pohlsche Heide, das gemeinsam vom Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke (AML) und der KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke (KAVG) zu einem Kompetenz- und Innovationszentrum für Wertstoffgewinnung weiterentwickelt wird. Schon im vergangenen Jahr sind in ersten Design-Thinking-Workshops viele gute Ideen entstanden, jetzt geht es in die nächste Phase: Am Montag, 13. März 2023 findet im Preußenmuseum in Minden ein weiterer Design-Thinking-Workshop statt. Teilnehmen können bereits aktive Akteur:innen des Innovationsnetzwerkes und neue Interessierte, die zum ersten Mal dabei sind.
Der Workshop findet statt
am: Montag, 13. März 2023
um: 9 Uhr bis 17 Uhr
im: Preußenmuseum, Simeonsplatz 12, Minden
Nach einer Begrüßung durch Landrat Ali Doğan und einem Impulsvortrag durch Klaus Meyer, Geschäftsführer Energie Impuls OWL und Konsortialführer CirQuality OWL, starten die gemeinsamen Workshops. Mit Unterstützung des Innovationsbüros PLANVAL und des Büros für strategische Projektentwicklung geht es darum, bestehende Projektansätze mit Blick auf ihre Umsetzung weiter auszubauen und neue Ideen zu entwickeln. Am Ende des Workshops stehen konkrete Arbeitspläne für die fortgeschrittenen Ansätze und klare Projektskizzen für neue Ideen. Der Förderexperte Jörg Hembach begleitet den Arbeitsprozess und beantwortet Fragen zu aktuellen Förderpotenzialen.
Das aus EFRE-Mitteln geförderte Innovationsnetzwerk SMART RECYCLING FACTORY bringt bereits Unternehmen, Hochschulen, Netzwerker:innen, Start-Ups, Verwaltung und Politik zusammen, um gemeinsam das Potential für neue und beispielhafte Wege in Sachen Kreislaufwirtschaft auszuloten. Die erste Reihe von «Design-Thinking-Workshops» gab es im Sommer 2022. Die dort entwickelten Ideen und Lösungsansätze der Netzwerker:innen waren im eigens dafür konzipierten Ausstellungsraum «Säulenhalle» zu sehen.
Design Thinking ist ein co-kreativer Innovationsansatz zur Entwicklung von nutzerzentrierten Lösungen für komplexe Fragestellungen. Im Rahmen dieses Workshops freuen wir uns auf die bereits aktiven Akteure des Innovationsnetzwerkes und neue Interessierte, die zum ersten Mal dabei sind. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam die dort entwickelten Ideen in kurzer Zeit zu konkretisieren, über das Netzwerk neue Partner:innen zu finden und mit der Gesamtvision der SMART RECYCLING FACTORY unternehmerische Zukunftsfähigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu stärken und überregionale Strahlkraft zu entfalten.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum Freitag, 03. März 2023 über folgenden Link. Die räumlichen Kapazitäten sind begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://eveeno.com/smart-recycling-factory-workshop
Es besteht auch die Möglichkeit zum Finale, Ausklang und Networking hinzu zu kommen. Auch hier bitten wir um Anmeldung.
Mehr zur Smart Recycling Factory finden Sie unter:https://smart-recycling-factory.com/