10.11.2022 Digitaler Fachtag »Kultursensibler Umgang in Alter, Pflege und Gesundheitswesen« zum Schwerpunktthema: Umgang mit Tod und Trauer
Der Tod eines geliebten Menschen ist für Angehörige ein einschneidendes Erlebnis. Wie Menschen unterschiedlicher Religionen mit dem Tod umgehen oder wie die Trauer von Angehörigen nach Außen kommuniziert wird, ist interkulturell betrachtet ebenso verschieden, wie die Vorstellungen über das Jenseits selbst.
Das Kommunale Integrationszentrum lädt zum digitalen Fachtag
am Donnerstag, 10. November 2022
in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr herzlich zu vier Online-Vorträgen ein.
Impuls 1: Tod und Trauer im interkulturellen Vergleich von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Referentin: Katarina Fritzsche, Kulturbad Düsseldorf, Ethnologin M.A. und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz
Impuls 2: Tod und Sterben aus jüdischer Sicht von 11:40 Uhr bis 13:10 Uhr
Referent: Yechiel Brukner, Gemeinderabbiner der Synagogengemeinde Köln
Impuls 3: Achtsamkeit und Selbstfürsorge von 13:40 Uhr bis 15:10 Uhr
Referent: Helmut Dörmann, Hospizkreis Minden e.V.
Impuls 4: Tod und Sterben im Islam von 15:20 Uhr bis 16:50 Uhr
Referent: Dr. phil. Martin Kellner, Kultur- und Sozialanthropologe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege, pflegende Angehörige, Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe und alle weiteren Interessierten. Sie findet über die Plattform Zoom statt und ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 04.11.2022 bei Maike Nobbe, E-Mail: m.nobbe@minden-luebbecke.de, Tel.: 0571 807-21690. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Zugangsdaten für den gewünschten Online-Vortrag.