Wasserschutzgebiete
Das Stadtgebiet der Stadt Preußisch Oldendorf wird von verschiedenen Schutzgebietsfestsetzungen erfasst.
Bezeichnung des Schutzgebietes | Art des Schutzgebietes | Schutzgebietskarte | Schutzgebietsverordnung |
Preußisch Oldendorf - Hedem - Harlinghausen | Wasserschutzgebiet | Verordnung Preußisch Oldendorf - Hedem - Harlinghausen | |
Stemwede - Destel | Wasserschutzgebiet | Verordnung Stemwede - Destel | |
Lübbecke - Blasheim | Wasserschutzgebiet | Verordnung Lübbecke - Blasheim | |
Preußisch Oldendorf - Holzhausen | Heilquellenschutzgebiet | Verordnung Preußisch Oldendorf - Holzhausen |
Ein Wasserschutzgebiet ist in der Regel in 3 Schutzzonen unterteilt.
Schutzzone I:
In dieser Schutzzone befindet sich die eigentliche Brunnenanlage. Der Bereich ist eingezäunt und gegen das Betreten durch Unbefugte zu schützen.
Schutzzone II:
Die Schutzzone II erstreckt sich vom Fassungsgebiet um die Brunnen herum bis zur sogenannten 5ß-Tage-Linie. Das ist die Linie von der ein Regentropfen auf seiner Reise ins Grundwasser 50 Tage braucht, bis er dort ankommt. Hier sind land- und forstwirtschaftliche Nutzungen mit Einschränkungen erlaubt. Die Gülleausbringung ist jedoch verboten.
Schutzzone III:
Die dritte Zone erstreckt sich bis zur Grenze des Wassergewinnungsbereiches. In diesem Bereich sind jegliche wassergefährdende Betriebe und Einrichtungen verboten. Reicht das Einzugsgebiet weiter als 2 km, so ist eine Einteilung in Schutzzone IIIA (bis ca. 2 km vom Fassungsbereich entfernt) und eine Schutzzone IIIB (ab ca. 2 km vom Fassungsbereich entfernt) möglich. Eine Unterteilung ist auch nach hydrogeologischen Kriterien umsetzbar.