Trinkwasserhärte
Die Trinkwasserhärte wird in erster Linie bestimmt durch die beiden Mineralien Kalzium und Magnesium. Ist Wasser hart, enthält es besonders viele dieser beiden - für die menschliche Gesundheit - wichtigen Mineralstoffe. Trinkwasser hat jedoch in der Regel bei der Versorgung des Menschen mit Mineralstoffen lediglich eine ergänzende Funktion. Die Hauptaufgabe des Wassers ist die Flüssigkeitszufuhr, und dafür ist es bestens geeignet.
Das Preußisch Oldendorfer Trinkwasser liegt im Härtebereich hart, beinhaltet also mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH).
Im Einzelnen liegen in den verschiedenen Versorgungsbereichen folgende Härtegrade (Grad deutsche Härte = dH) vor:
Versorgungsgebiet Preußisch Oldendorf, Harlinghausen, Schröttinghausen, Getmold, Lashorst, Hedem, Engershausen und Offelten: | 23,7 dH |
Versorgungsgebiet Börninghausen: | 23,9 dH |
Versorgungsgebiet Bad Holzhausen: | 22,3 dH |
Hinweis: Dem Trinkwasser wird in geringer Konzentration ein Polyphosphat als Härtestabilisator und Korrosionsinhibitor zu dosiert. Das Produkt entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.