Sprungziele
Seiteninhalt

Bürgerwald

Wälder leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Neben der Bindung von CO2 und der Speicherung von Wasser, bieten sie einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und tragen so zum Artenschutz bei. Wälder haben die Fähigkeit Temperaturschwankungen auszugleichen und Staub und Gase zu binden. Sie können weiterhin als Windbremse dienen und damit die durch den Klimawandel sich verstärkenden Wetterereignisse abmildern.

Der Wald ist zudem positiv besetzt und weckt bei Menschen die Bereitschaft zum Mitmachen.

Historisches Vorbild ist die Jahrhunderte alte Tradition in Nordwestdeutschland Hochzeitsbäume zu pflanzen. Durch die Baumpflanzung investierte der Bräutigam nicht in sein wirtschaftliches Fortkommen, sondern für seine Nachkommen also die Zukunft.

Ähnlich liegt es mit der BürgerWald-Idee. Bürgerschaftliches öffentliches Engagement für die Umwelt, gegen den Klimawandel und gegen dessen Folgen ist gerade auf lokaler Ebene besonders wichtig. Es verankert in der Bevölkerung Bewusstsein und Akzeptanz auch für demnächst eventuell dringend notwendige Maßnahmen. Im besten Sinne also eine, in unserer Tradition verankerte, Form der Investition in die Zukunft.

Die BürgerWälder sollen allen in Preußisch Oldendorf Lebenden die Möglichkeit bieten, anlässlich eines besonderen Familienereignisses oder Jubiläums einen Baum zu pflanzen.

Das Pflanzen von Bäumen verbindet uns mit unseren Nachkommen, bereichert Dorf und Stadt nachhaltig und verbindet die Spendenden mit „ihren“ Bäumen und somit auch mit der Heimat

Seite zurück Nach oben