Seniorenbeirat
v.l.: Norbert Latzel, Marlotte Oestreich, Iris-Gudrun Huth, Angelika Kröger, Hartmut Zech, Doris Janning, Ulrike Hermjohannes, Hannelore Lösche, Dieter Ulmer, Helmut Recker, Uwe Schulz
Wir über uns!
Im Stadtgebiet Preußisch Oldendorf leben mehr als 3000 Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird diese Zahl in den kommenden Jahren stetig steigen. Vor diesem Hintergrund gewinnen die Seniorinnen und Senioren zunehmend an Bedeutung. Der Seniorenbeirat bietet eine gemeinsame Plattform, die es den Betroffenen ermöglicht, in einen Dialog zu treten und Lösungen für anstehende Fragen zu erarbeiten. Außerdem berät er die Stadtverwaltung sowie den Rat mit seinen Ausschüssen in allen seniorenspezifischen Fragen.
Wie arbeitet der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat besteht aus 6-7 ordentlichen Mitgliedern, die aus den politischen Parteien, Kirchen und Sozialverbänden, aber auch aus nicht öffentlichen Zusammenhängen nominiert werden können. Die gewählten Mitglieder gehören, entsprechend ihren beruflichen Erfahrungen und besonderen Neigungen, den Ausschüssen der Stadt Preußisch Oldendorf an. Auf der Grundlage des Anhörungs-, Rede- und Vorschlagsrechts bei seniorenrelevanten Angelegenheiten, nutzen die Mitglieder die Möglichkeit, die Interessenlage der Seniorinnen und Senioren im Rat und in den Ausschüssen zur Sprache zu bringen.
Veranstaltungen des Seniorenbeirates
Seniorenmesse “Grau, Aktiv, Lebensfroh“ 2017
Rezepte der Kochvorführung auf der Seniorenmesse 2017
Mitglieder des Seniorenbeirates
Stimmberechtigte Mitglieder | |
Dieter Ulmer (Vorsitzender) |
Helmut Recker (stv. Vorsitzender) |
Manfred Henke |
Ulrike Hermjohannes |
Angelika Kröger |
Uwe Schulz |
Hartmut Zech |
|
Vertretung Pflegeheime | |
Doris Janning |
|
Vertretungen der Parteien | |
Marlotte Oestreich (SPD) |
Iris-Gudrun Huth (FWG) |
Norbert Latzel (UEB) |
Hannelore Lösche (Bündnis 90/Die Grünen) |