Kreis Minden-Lübbecke führt die Ehrenamtskarte NRW ein
Ein Signal der Wertschätzung
Der Kreis Minden-Lübbecke führt die Ehrenamtskarte NRW ein
Die Ehrenamtskarte NRW ist nun durch die offizielle Vereinbarungsunterzeichnung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Minden-Lübbecke besiegelt. Mit der Ehrenamtskarte NRW wollen Landrat Dr. Ralf Niermann und die Bürgermeister der elf Städte und Gemeinden im Kreis eine Kultur der Wertschätzung etablieren. Landrat Dr. Ralf Niermann und Ministerialrat Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei NRW, unterzeichneten jetzt im Kreishaus die entsprechende Vereinbarung. „Wir freuen uns, dass die Ehrenamtskarte im Kreis Minden-Lübbecke nun kreisweit eingeführt wird“, betonte Andreas Kersting. „Ohne die vielen engagierten Menschen, die mit ihrem Handeln Verantwortung übernehmen, die Zeit, Zuwendung und Kraft geben, wäre das Leben hier im Mühlenkreis nicht das Gleiche“, ergänzten Landrat Dr. Ralf Niermann und die Bürgermeister der elf Städte und Gemeinden.
Das Prinzip der Karte ist einfach: Ehrenamtliche, die sich weit über das Normale hinaus für andere einsetzen, können für ihr Engagement die Ehrenamtskarte NRW beantragen. Mit dieser erhalten sie landesweit zahlreiche Vergünstigungen kommunaler, gemeinnütziger und privater Anbieter oder Einrichtungen. Beantragen kann die Ehrenamtskarte, wer sich mindestens fünf Stunde pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr, ohne pauschale Aufwandsentschädigung im Kreis Minden-Lübbecke ehrenamtlich engagiert. Dieses Engagement sollte seit mindestens zwei Jahren ausgeübt werden und kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen.
Die ersten Anträge zur Ehrenamtskarte NRW können voraussichtlich im Sommer 2018 beim Kreis Minden-Lübbecke gestellt werden. Hier werden dann auch die einzelnen Vergünstigungsmöglichkeiten in ein Partnerverzeichnis aufgenommen. Zusätzlich sind sie auch auf www.ehrensache.nrw.de und in der App Ehrensache.NRW und auf www.minden-luebbecke.de zu finden.
Um die Palette der Vergünstigungsmöglichkeiten für den Kreis Minden-Lübbecke und alle elf Städte und Gemeinden möglichst breit aufzustellen, können sich sehr gerne weitere Unternehmen und Einrichtungen als Kooperationspartner der Ehrenamtskarte beteiligen.
Ihre Ansprechpartnerinnen beim Kreis Minden-Lübbecke sind:
Catja Möhlenbrock
Telefon: 0571 807-22031
E-Mail: c.moehlenbrock@minden-luebbecke.de
Sarah Golcher
Telefon: 0571 807-22111
E-Mail: s.golcher@minden-luebbecke.de
Foto v.l.n.r:
- Reihe: Landrat Dr. Ralf Niermann, Ministerialrat Andreas Kersting
- Reihe: Die Bürgermeister der elf Städte und Gemeinden: Kai Abruszat (Stemwede), Marko Steiner (Preußisch Oldendorf), Frank Haberbosch (Lübbecke), Bernd Rührup (Hüllhorst), Bernd Hedtmann (Porta-Westfalica), Achim Wilmsmeier (Bad Oeynhausen), Michael Jäcke (Minden), Dieter Blume (Petershagen), Heinrich Vieker (Espelkamp), Michael Schweiß (Hille), Dr. Bert Honsel (Rahden)