Sprungziele
Seiteninhalt

Jugendarbeit

Herzlich Willkommen auf der Seite der Jugendpflege der Stadt Preußisch Oldendorf!

Jugendpflege – Was ist das?

Die Jugendpflege ist eine städtische Einrichtung. Sie ist Anlaufstelle für die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Preußisch Oldendorf. Ihre Aufgabe ist es Kinder, Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Zu diesem Zweck werden von der Jugendpflege Angebote organisiert, die über die schulische und familiäre Erziehung hinausgehen und sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientieren.

Wir bieten an:

  • Kontakt in Jugendfragen
  • Unterstützung der Jugendarbeit in Preußisch Oldendorf
  • Persönliche Gespräche und allgemeine Jugendberatung, sowie Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
  • Ferienspiele
  • Tagesfahrten
  • Kinderkino
  • Prävention (Sucht- und Gewaltprävention)
  • Spielmobil
  • Jugendtreff
  • und mehr ….. 

Interessante Links zum Thema Jugend erhalten Sie hier.

Weitere Arbeitsaufgaben:

1. Bestandaufnahme und Planung

Dazu gehören u.a.:

  • die regelmäßige Sammlung von Daten im Kinder- und Jugendbereich
  • die regelmäßige Bestandsaufnahme von Angeboten im Kinder- und Jugendbereich
  • die Kenntnis über informelle Treffpunkte

  
2. Entwicklung und Umsetzung von Angeboten für Kinder und Jugendliche

Dazu gehören u.a.:

  • die Beratung, Unterstützung und Anleitung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen in der offenen Jugendarbeit
  • die Unterstützung und Anleitung der Jugendgruppenleiter/-innen des offenen Jugendtreffs
  • die Entwicklung und Umsetzung von besonderen Angeboten, z.B. Projekte zu inhaltlichen 
  • Themen wie Sucht- und Gewaltprävention
  • das Angebot von besonderen Freizeitaktivitäten, z.B. Ferienspiele, Tagesausflüge, Kinderkino

  
3. Vernetzung

Dazu gehört u.a. die Zusammenarbeit mit Vereinen / Verbänden, dem Jugendamt, den Schulen, der Polizei sowie den Beratungsstellen

  
4. Verwaltung

Dazu gehört u.a.:

  • die Öffentlichkeitsarbeit
  • die Konzeptentwicklung
  • die Beantragung von Fördermitteln
  • die gesamte Verwaltung der Jugendpflegeaktivitäten.

Die Jugendpflege ist Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die sich mit Kinder, Jugendlichen, Familien und deren sozialem Umfeld befassen.

Ihre Aufgabe ist es Kinder, Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Zu diesem Zweck werden von der Jugendpflege Angebote organisiert, die über die schulische und familiäre Erziehung hinausgehen und sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientieren. 

Seite zurück Nach oben