Getmold
Der Stadtteil Getmold liegt im Norden der Stadt Preußisch Oldendorf beiderseits des Mittellandkanals. Das Dorf ist, abgesehen von dem Kanalhafen und dem Industrie- und Gewerbepark, rein landwirtschaftlich orientiert.
Urkundlich erstmal erwähnt wurde Getmold im Jahre 1229 in einer Urkunde des Mindener Konrad von Rüdenberg. In dieser Urkunde beurkundete der Bischof den Verkauf eines Hauses an das Kloster Levern, wobei auch eine Burchard von „Getmunde“ erwähnt wird. Der Ortsname wird auf die Endung „mahal“ zurückgeführt, was soviel wie Versammlungsplatz bedeutet. Danach müsste es im Mittelalter in Getmold einen irgendwie gearteten Versammlungsplatz gegeben haben. 1556 hatte Getmold 41 bäuerliche Besitzungen, deren Anzahl bis 1721 auf 49 angestiegen war.
Getmold hat eine aktive Dorfgemeinschaft, die sich der Pflege des Dorfplatzes und der alten aus dem Jahre 1860 Dorfschule angenommen hat. Diese alte und im neugotischen Stil erbaute und restaurierte Dorfschule in Kappellenform ist nun ein Dorfgemeinschaftshaus in Getmold mit einem vielfältigen von der Dorfgemeinschaft gestalteten Veranstaltungsprogramm.
Der Stadtteil Getmold ist aus wirtschaftlicher Sicht für die Stadt Preußisch Oldendorf von großer Bedeutung. So wurde vor Jahren in mehreren Bauabschnitten hier ein Industriehafen angelegt, in dem 10 Europaschiffe (1.350 t) gleichzeitig ihre Ladung löschen können. Durch den Ausbau der Hafenanlage mit 871 m Kaimauer und die Ausweisung von ca. 60 ha Industriegelände mit Erweiterungsmöglichkeiten ist der Hafen zum größten Industriehafen zwischen Minden und Osnabrück geworden. Der Schwerlastumschlag ist hier direkt am Mittellandkanal möglich. Durch die vielen Industriebetriebe mit holzverarbeitenden Unternehmen, Maschinen und Straßenbaugewerbe und vielen weiteren Betrieben, wurden in Getmold ausgezeichnete Erwerbsmöglichkeiten geschaffen. Durch die Funktion als einziger Schwerlasthafen ist auch solch ein Umschlag ermöglicht worden.
Aber auch im Freizeitbereich hat Getmold mit dem idyllischen Yachthafen und den Angel- und Wassersportmöglichkeiten im und am Mittellandkanal hervorragende Angebote. Hier hält auch die Mindener Fahrgastschifffahrt, die sogenannte Weiße Flotte, die zu ihren Ausflugsfahrten nach Minden zum größten Wasserstraßenkreuz der Welt im Bereich der Weser einlädt.