Sprungziele
Seiteninhalt

Breitbandausbau

Schnelles Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die digitale Vernetzung und Erreichbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur, gerade auch in ländlichen Gebieten. Ob es die heimischen Unternehmen sind oder die hier lebenden Menschen, alle benötigen für die Kommunikation, Mediennutzung und den Konsum im Internet eine leistungsstarke Infrastruktur.

Eine gute Breitbandversorgung zählt zu den wichtigen Standortfaktoren. Diesem Rechnung tragend hat der Kreis Minden-Lübbecke 2016 das Projekt „Masterplan Kreis Minden-Lübbecke“ ins Leben gerufen. Der Plan enthält eine flächendeckende Netzplanung für alle Haushalte und Gewerbebetriebe, die über eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 30 MBits verfügen.

Der Förderhöchstbetrag des Bundes für den Breitbandausbau im Kreis Minden-Lübbecke liegt bei 27 Mio. Euro. Die geplante Bandbreite beträgt 100 Mbit/s für Haushalte bzw. 1Gbit/s für Unternehmen. Diese Bandbreiten sind zukünftig durch einen Glasfaserausbau nicht mehr von der Infrastruktur abhängig, sondern alleine von der eingesetzten Technik. Durch die Erschließung der „weißen Flecken“ wird auch ein Impuls der Telekommunikationsunternehmen (TK-Unternehmen) für einen weiteren eigenwirtschaftlichen Ausbau heute nicht förderfähiger Gebiete mit Glasfaser erwartet.

Die Aufträge werden in einem zweistufigen Teilnahmewettbewerb für die TK-Unternehmen vergeben, der jetzt beginnt. Nach Abgabe der Angebote und einer Verhandlungsrunde werden voraussichtlich Ende 2017 die Verträge unterzeichnet, so dass der Ausbau in 2018/19 erfolgen kann. Der Baubeginn liegt in der Verantwortung des jeweiligen TK-Unternehmens. Die Interessensabfrage an die Haushalte als Endabnehmer erfolgt nach der Losvergabe an die TK-Unternehmen.

Das Projekt wird in der Kreisverwaltung durch den Breitbandkoordinator, Herrn Holsmölle, betreut. Nähere Informationen finden sie auf der Internetseite des Kreises Minden-Lübbecke.

Seite zurück Nach oben